TTV DJK Hürth 1927e.V.
Thémen der Saison
Erfolgreiche Turnierteilnahme in den Herbstferien
Am
16.10
machten
sich
früh
morgens
einige
Hürther
auf
den
Weg
zum
42.
Tischtennis
Jubiläums-Turnier
der
TTG
Sankt
Augustin.
Nach
spannenden
Spielen
und
langen
Wartezeiten
standen
zwei
Hürther
auf
dem
Podest.
Konstantin
Töpfer
belegte
in
der
Jugendklasse
den
3.Platz.
Ebenso
den
3.Platz
belegte
Axel
Dunkel
in der Herren C-Klasse bis 1650 TTR Punkte.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Teilnehmer
Beschlussfassung des Vorstandes für Sport des WTTV - 13.12.2021
Der Vorstand für Sport des WTTV hat am 11.12.2021 beschlossen, dass unter Anwendung der Vorschriften des Abschnitts M der Wettspielordnung
(WO) für die Rückrunde nachfolgende Regeln in allen Spiel- und Altersklassen im Zuständigkeitsbereich des WTTV (einschließlich seiner Bezirke und
Kreise) gelten:
1. Mannschaftskämpfe aller Spielsysteme werden mit Doppeln ausgetragen. Dieser Beschluss gilt vorbehaltlich behördlicher Anordnungen,
welche die Austragung von Doppeln verhindern oder einschränken können. Die Entscheidung darüber kann – je nach Dringlichkeit der Verordnung –
sehr kurzfristig erfolgen. Im konkreten Fall ist es also durchaus möglich, dass ein Verbot der Doppelaustragung von einem auf den anderen Tag in
Kraft tritt.
2. Für die Spielzeit 2021/22 gelten die in WO G 7.4.2 genannten Regelungen. Demnach werden zurückgezogene /gestrichene Mannschaften
am Ende der Spielzeit nicht ersatzlos gestrichen (wie in WO G 7.4.1 festgelegt), sondern steigen in die nächsttiefere Spielklasse ab. Dies gilt
rückwirkend auch für die Mannschaften, die nach dem Ende der Vereinsmeldung 2021/22 und vor Veröffentlichung des Beschlusses vom 21.8.2021
zurückgezogen wurden.
3. Die Absetzung eines Mannschaftskampfes durch den zuständigen Spielleiter darf auch dann erfolgen, wenn die Hallenkapazität durch
behördliche Anordnungen eingeschränkt wird oder die Austragungsstätte unter Hinweis auf das Infektionsgeschehen erst gar nicht zur Verfügung
steht. Der Antrag auf Absetzung ist seitens des Vereins unter Vorlage einer amtlichen Mitteilung zu stellen. Die Antragsfristen gemäß WO G 6.1.6
werden für diese Fälle außer Kraft gesetzt.
4. Bezüglich der Nachverlegung von Mannschaftskämpfen wird festgelegt, dass Anträgen auch noch am Tage der bisher geplanten Austragung
stattgegeben werden darf – ohne Beachtung der in der WO genannten Ausschlüsse (siehe: WO G 6.2.7).
5. Alle Spielleiter im WTTV werden angewiesen, über Vereinsanfragen, die durch Krankheitsfälle ausgelöst werden, im Rahmen der einschlägigen
Vorschriften zu entscheiden. Erkrankungen jedweder Art, Quarantänen im Rahmen der Pandemie sowie „Personalprobleme“ durch Anwendung der
Vorschriften der Coronaschutzverordnung erfordern eine Ersatzgestellung und begründen keinen Anspruch auf Spielabsetzung.
6. Die Entscheidung darüber, ob und mit welchen Konkurrenzen Veranstaltungen gemäß WO A 11.1 (hier: Westdeutsche Einzelmeisterschaften und
Ranglistenspiele aller Altersklassen) und Veranstaltungen gemäß WO A 11.2 (hier: Mannschafts- und Pokalmeisterschaften) durchgeführt werden,
liegt bei der jeweils zuständigen Stelle.
7. Über die Durchführung von Veranstaltungen gemäß WO A 11.3.1 (hier besonders: Offene Turniere und Turniere im Rahmen des andro
WTTV-Cups) entscheidet der jeweilige Antragsteller – vorbehaltlich der erforderlichen Turniergenehmigung.
Die vorgenannten Regelungen Nr. 1 bis 7 gelten bis zum Ende der Spielzeit 2021/22, sofern besondere Umstände nicht eine weitere
Beschlussfassung erzwingen.
1
.
Platz: Ehsan Rehmann
2
.
Platz: Martin Schwarz
3
.
Platz: Axel Dunkel / Dennis Günther
1
.
Platz: Martin Schwarz / Jens Laureck
2
.
Platz: Kevin Zimmermann / Dennis Günther
Nachdem
pandemiebedingt
2020
leider
auf
die
Vereinsmeisterschaften
verzichtet
werden
musste,
konnten
sie
in
diesem
Jahr
wieder
stattfinden.
Nach
spannenden
Partien
stand
am
Ende
der
verdiente
Sieger
fest:
Ehsan
Rehmann
konnte
sich
zum
ersten
Mal
in
die
Liste
der
Titelträger
eintragen.
Er
folgt
Andreas
Thol,
der
sich
diesen
Titel
2019
sichern
konnte.
In
der
Doppelkonkurrenz
setzen
sind
am
Ende
Martin
Schwarz
und
Jens
Laureck
gegen Kevin Zimmermann und Dennis Günther durch. Der Glückwunsch geht an die Sieger und alle Platzierten.
Die Vereinsmeister 2021 im Einzel und Doppel stehen fest !!
Vereinsmeister Einzel 2021
Vereinsmeister Dopple 2021